Einige Hintergrundinformationen
Im Hof gibt es einen offenen Kamin und einen großen Tisch aus Erzkiefernholz mit dazugehörigen Bänken, die unter dem Dach der Diensthütte platziert sind.
In Bezug auf die 5 Fischereizonen, über die das Lachscamp verfügt, ist der Hof strategisch günstig gelegen. Jede Zone kann über eine Reihe von Waldwegen leicht weiter erreicht werden.
Die Angelgebiete Svingen, Arnøra, Tuvslåtten, Floen und Tillerholmen unterscheiden sich voneinander und bieten dem Fischer vielfältige Herausforderungen und Erlebnisse.
Fiskecampen bestand zunächst nur aus einer einfachen Waldhütte, die Ende der 60er Jahre von Olav Solberg Tillermo gebaut wurde. Zusammen mit dem etwa zeitgleich errichteten Bootshaus bildete es für viele Jahre das Lager. Im Jahr 2007 wurde die Anlage um einen Schlafanbau und eine holzbefeuerte Sauna erweitert.
Olav war ein begeisterter Lachsfischer, der viele Stunden im Fluss auf der Suche nach großen Lachsen verbrachte. Einen Eindruck von seiner Leidenschaft für Lachs und Lachsfischen erhalten Sie am Modell des 17 Kilo großen Lachses, den er einst am Angelplatz TUVSLÅTTEN gefangen hat. Das Modell hängt an der Wand in der Haupthütte im Hof.
Während die Hauptkabine aus Fachwerkholz mit Wildpaneelen besteht, bestehen der Schlafanbau und die Servicekabine aus hochwertigem Holz. Zwischen den 4 Gebäuden auf dem Hof wurde eine Holzterrasse verlegt.
In den letzten Jahren hat eine Gruppe von Freunden, die sich stark dem Fliegenfischen auf Lachs verschrieben haben, die Fischereitraditionen in Tillermo am Leben erhalten.